top of page
20230311_195614_edited.jpg

Kulturveranstaltungen
 

+ Tagesworkshops

Etwa ein- bis zweimal im Monat organisiert die Windberg-Stiftung Kulturveranstaltungen wie Märchenlesungen, Singkreise oder auch Konzerte von Windberger*innen oder externen Musiker*innen. Die Veranstaltungen finden meist auf Spendenbasis statt und richten sich hauptsächlich an Menschen in der Region. Eine Übernachtung hierfür ist nicht bei uns angedacht. Wer Telegram nutzt, kann sich über unseren dortigen Kanal https://t.me/WindlichteramWindberg direkt über die nächsten Termine informieren lassen.

 

Du hast selbst ein Angebot für eine Kulturveranstaltung bei uns? Dann melde dich gerne bei Nora (info@art-kubino.de), um Einzelheiten zu prüfen und zu klären

Bei Tagesworkshops ist es möglich einen Abend eher anzureisen und (falls der Workshop sehr lang geht) auch noch eine weitere Nacht am Windberg zu übernachten. Dies ist nur möglich mit Selbstversorgung für Abendessen und Frühstück (in der Küche des Seminarhauses möglich gegen einen Nutzungsaufpreis) , wenn es nicht im Workshop inbegriffen ist.

Preise für Übernachtung ohne Verpflegung finden sich hier.

Anmeldung zu Tagesworkshops bitte WorkshopTitel mit nennen.

Spiritueller Liederabend

Angeleiteter Singekreis

mit Nora Kubisch und

Solveijg Rehberg

19.30 Uhr

im Begegnungsraum

Auf Spendenbasis

Kraftvolle heilsame erdende Musik aus aller Welt zum Lauschen, Mitsingen, Tanzen und Bewegen. Tauche in und lass dich tragen vom Klang der Gruppe... Eigene Instrumente können gern mitgebracht werden.

Wertschätzende Spende erbeten.

04. März

06. Mai

08. Juli

02. September

photo_2023-02-15_18-21-10.jpg

17. März

Märchenlesung mit Harfe

"Die Pflanzenmutter" von Jacob Streit

mit Nora Kubisch und Bettina Scheel

15 Uhr im Begegnungsraum

Auf Spendenbasis

19. März

Essenztag

Ankommen

Tagesworkshop

mit Luja Willkommen

und Solveijg Rehberg

Wir öffnen einen RetreatRaum zum bei dir Ankommen, Auftanken und essentiell genährt werden. Der Tag spannt sich von 9 bis 18 Uhr mit Meditation, Bewegtsein, Sharing, Innenschau und anderen wundervollen Elementen um deiner Essenz näher zu kommen. Übernachtungen möglich, Mittag und Abendessen inbegriffen.

Mehr Infos

ESSENZTAG Logo final.png

15. April

Konzert von Erledanz

Deutscher Folk

 

19.30 Uhr im Begegnungsraum

Auf Spendenbasis

22. April

Essenztag

Neubeginn

Tagesworkshop

mit Luja Willkommen

und Solveijg Rehberg

Kosten: 55- 99 €

Mittag und Abendessen zubuchbar

Wir öffnen einen RetreatRaum zum bei dir Ankommen, Auftanken und essentiell genährt werden. Der Tag spannt sich von 10 bis 19 Uhr mit Meditation, Bewegtsein, Sharing, Innenschau und anderen wundervollen Elementen um deiner Essenz näher zu kommen. Übernachtungen möglich, Mittag und Abendessen inbegriffen.

Anmeldung

ESSENZTAG Logo final.png

04. Mai

Konzert von Crepes Sucette

Straßenmusik zwischen Irish-Folk,

Klezmer, Klassik und Balkan

 

19.30 Uhr in der Festhalle

Auf Spendenbasis

cepe sucette.png

29. Mai

Tag der offenen Tür

Der Windberg lädt ein

Wir freuen uns auf euch am 29. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr!

Flohmarkt, Kunsthandwerk, Live-Musik, nette Gespräche, Essensstände, Kinderschminken, Führungen übers Gelände, Infos über unsere Gemeinschaft

Im letzten Jahr hatten wir erstmals unsere Türen für die breite Öffentlichkeit feierlich geöffnet und wollen 2023 an diesen erfolgreichen Start einer Tradition anknüpfen. Am Pfingst-montag gewähren wir einen Einblick in unser achtjähriges Projekt-geschehen, sowie das Gelände und stehen bereit für Fragen, Austausch und Führungen. Mit bio-veganen Kuchen und Köstlichkeiten bieten wir etwas für die Gaumenfreuden, während unsere Windberg-Künstler*innen mit Kunst-, Handwerksständen und Live-Musik die Augen und Ohren unserer Besucher*innen begeistern wollen. Daneben wird es auch wieder einen regionalen Trödelmarkt und einiges mehr geben.

Anmeldung

 

 

photo_2023-04-11_11-45-27.jpg

01.Juni

Ute und Andreas Zöllner
Federwind – Gesänge vom Schweben zwischen den Welten
Eigene Lieder und Chansons von Überall

Ort: Festhalle

Beginn: 19.30 Uhr

Nach über 20 Jahren „Das Blaue Einhorn“ ist Andreas Zöllner seit 2015 mit Ute unterwegs. Auf kleinen und großen Bühnen, in Gärten und Wohnzimmern
erklingen seitdem eigene Lieder, traditionelle Gesänge und Chansons aus aller Welt. Nun feiert ihr viertes Programm im Mai 2023 Premiere:

Federwind – Gesänge vom Schweben zwischen den Welten
Eigene Lieder und Chansons von Überall

Mit eigenen Liedern und einigen Perlen von hier und dort singen Ute und Andreas Zöllner von der Sehnsucht nach einer neuen Welt und vom Leben auf der Schwelle, wo das Alte nicht mehr und das Neue noch nicht ist - nur der Wind, der uns treibt und der uns trägt. Neu dabei – die Harfe.
... Gesang, Harfe, Gitarre, Ukulele, Flöte, Glockenspiel, Melodika ...
Weitere Informationen, Hörbeispiele und Videos:
https://www.andzoe.de/

 

 

UteAndresZoellner_qu_kl.jpg

08. September

Essenztag

Ernte

Tagesworkshop

mit Luja Willkommen

und Solveijg Rehberg

Kosten: 55 - 99 € nach Selbsteinschätzung

Verpflegung zubuchbar

Wir öffnen einen RetreatRaum zum bei dir Ankommen, Auftanken und essentiell genährt werden. Der Tag spannt sich von 10 bis 19 Uhr mit Meditation, Bewegtsein, Sharing, Innenschau und anderen wundervollen Elementen um deiner Essenz näher zu kommen. Übernachtungen und Mittag und Abendessen zubuchbar.

Anmeldung

ESSENZTAG Logo final.png

04.

November

Textildruck

Susanne Frenzel, Anett Kirchbichler

Preis auf Anfrage + Ü/V

Anmeldung folgt

Die Welt der Blüten und Blätter ist voller Farben! Wir halten die Eindrücke fest auf Stoff. Lernt mit uns die Grundtechnik des Ecoprints und des Hapa Zome. Durch die Wahl der Pflanzen bestimmt Ihr eure individuelle Gestaltung; jedes Projekt wird ein Unikat. Beim Ecoprint entstehen die Direktabdrücke der Pflanzen durch Kontakt in Verbindung mit Dampf, beim Hapa Zome durch mechanische Einwirkung. Beide Techniken wollen wir euch in diesem Tageskurs vorstellen und euch darin ausprobieren lassen.

bottom of page