top of page
DSC02536.JPG

Windberg Seminare

Für alle Windberg Seminare wird ab März 2023 ein vereinfachtes Buchungssystem installiert. Bis dahin melde dich bitte über den Button "Anmeldung"  für das jeweilige Seminar an.  Bitte gib deinen Namen, den Seminartitel und die gewünschte Zimmerkategorie dabei an. Diese findest du hier als Übersicht. Wir freuen uns auf dich. Preise und Infos zu unseren Unterkünften und Verpflegung kannst du hier einsehen bzw. in diesem Dokument.

24. - 26.

Februar

WINDTENSIV Bewusstsein

Erfahre dich in deiner Unversehrtheit

Kennenlernformat von Julia Aettner

und Peter Ryser

Kosten: 200 € + Ü/V

Wenn es ganz still ist um dich herum, wenn du deinen Atmen spürst und im Jetzt ankommst. Was fühlst du dann?

Wir öffnen an diesem Wochenende einen Raum, in welchem wir uns mit allem zeigen was da ist, wenn wir ganz bei uns ankommen. Trauer, Wut, Scham, Freude, Liebe... Wir gehen in Kontakt mit uns selbst und mit den anderen und erfahren wie heilsam es ist, ganz genau so gesehen und geliebt zu werden wie wir uns im Innersten fühlen.

Mit Hilfe von geführten Meditationen und Gruppenübungen werden wir uns außerdem mit unserer Essenz und unserem Seelenpotential verbinden. Lerne den Platz kennen, an welchem du die Stimme deines höheren Selbst hören und fühlen kannst.

Wir gestalten und halten einen sicheren Raum in der Gruppe, in welchem wir u.a. mit Elementen aus Traumatherapie, Aufstellungsarbeit, Körperwahrnehmenden Methoden und der Arbeit mit den inneren Kindern arbeiten.

Anmeldung

BewusstSein1.png
kennelernbutton.png

12. - 15.

Februar

Bau eines zerlegbaren Jurtenbodens

Jörgo Senns

Kosten: auf Anfrage + Ü/V

In diesem Mitbauprojekt stellen wir einen isolierten Holzboden für eine 7- wandige Jurte her, der in 12 Einzelelemente zerlegbar und damit transportabel ist. Du lernst die Basics der Rahmenbauweise, Segmentierung, Isolierung und Beplankung.

Veranstaltungsbuttons.png

24. - 26.

Februar

Artenschutz im Frühling

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren in Begleitung

Anett Kirchbichler und Nora Kubisch

Kosten: auf Anfrage + Ü/V

Seminar in Theorie und Praxis.

Gemeinsam bauen und hängen wir Fledermaus- und Vogelnistkästen fürverschiedene Arten wie Meisen, Bachstelze oder Hausrotschwanz auf, bereiten ein Biotop für Molche, Frösche und Kröten vor sowie ein Habitat für Blindschleichen und Eidechsen, legen Blühinseln für Insekten an und schauen, wo wir Mutter Natur mit ihren Kindern sonst noch unterstützen können gut in ein neues Jahr zu starten. Dabei erfahrt ihr viel Interessantes über die unterschiedliche Lebensweise der verschiedenen Tiere, tut etwas Gutes für die Natur und könnt nebenbei noch den Windberg und das Projekt der Lebensgemeinschaft kennenlernen.
 

Angebot In unserer Gesellschaft wird uns vorgegaukelt, dass es eine „Heile Welt“ gibt, in der Schmerz keinen Platz hat. Dies entspricht nicht der Realität, nicht den selbst erlebten Erfahrungen. Da es immer wieder – oft überraschend – Situationen gibt, die sich (sehr) schmerzhaft anfühlen, stellt sich die Frage, wie wir mit unserem erlebten Schmerz so umgehen können, dass er uns nicht zerstört, sondern rettet, denn das ist seine ursprüngliche Aufgabe.
Oft sind es - in der Regel unbewusste – Glaubenssätze, die uns daran
hindern, den Gefühlen und Bedürfnissen „ins Gesicht zu sehen“. Deshalb schließt der Workshop die Arbeit an den eigenen Glaubenssätzen ein.

03. - 05.

März

Angst vor Schmerz

Michael Hartenstein

Kosten: Selbsteinschätzung 98-198€+ Ü/V

angst vor schmerz.png

24. - 28.

März

Windtensiv

Gemeinschaft erleben

Luja Kristin Willkommen,

Julia Aettner,

Peter Ryser

Kosten: 270 € + Ü/V

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die am Leben in Gemeinschaft interessiert sind. Wir werden uns gemeinsam auf die Reise vom Ich, zum Du, zum Wir und deiner Individualität im Wir machen. Und dabei einen lebendigen, tiefen, nährenden und verbundenen Gemeinschaftsraum teilen. Vor allem in Selbsterfahrungsräumen begegnen wir der Frage: "Was ist und wie geht Gemeinschaft?" und "Wer bin ich darin?" Ergänzend dazu beeinhaltet das Seminar eine ErzählStunde zum Kennenlernen mit Mitgliedern der Gemeinschaft und eine Führung übers Gelände des Windbergs.

Anmeldung

17. -21.

November

Gemeinschaft erleben v.png
kennelernbutton.png

13. - 16.

April

Holzhauen und Schnitzen

Anett Kirchbichler, Jörgo Senns

​​

300€ normal

250€ ermäßigt

zzgl. 10-30€ Material

Auf Anfrage zzgl. Übernachtung + Verpflegung

Die Einstimmung auf heimische Bäume, ihr Wesen und die Eigenschaften
ihrer Hölzer führen Dich hin zu Deinem Stück Holz. Aus diesem
schnitzt Du mit traditionellen Handwerkzeugen Dein einmalig
schönes „Wildnisgeschirr“, bestehend aus Löffel und Schale.

Anmeldung

28. - 30.

April

Biodanza und GFK

Freya Stephanie Reinhardt, Roland Eggert

Kosten: 200 € + Ü/V

Wir alle wollen frei sein und lieben können! Damit ist die Voraussetzung für ein glückliches Miteinander tief in uns Menschen angelegt. Der „Rest“ ist Lernaufgabe. Das GFK-Modell ist eine Beschreibung von ständig ablaufenden natürlichen Prozessen, die wir bewusst oder unbewusst praktizieren, wenn es uns mit uns selbst und in unserem Miteinander gut geht. Biodanza lädt uns ein, im Tanz alle Emotionen gleichwertig zu durchleben. Wesentlich ist dabei uns mit allem, was wir fühlen, immer wieder neu auf das JETZT im Leben auszurichten. Wir möchten an diesem Wochenende beides miteinander verbinden.

Theoretische und praktische Einheiten von GFK werden von dem GFK-Trainer Roland Eggert (www.roland-eggert.de) angeleitet. Die Methode Biodanza wird angeleitet von der Biodanza-Leiterin Freya Stephanie Reinhardt.       Anmeldung

Holzhauen und Schnitzen.png

12. - 14.

Mai

Färben von Wolle und Pflanzenfasern mit Farben aus der Natur

Susanne Frenzel und Anett Kirchbichler

Preis auf Anfrage + Ü/V

Färbepflanzen verbinden sich mit natürlichen Fasern. In diesem Kurs wollen wir die Schönheit und Harmonie der Pflanzenfarben genießen und erkunden. Wir färben dabei Garne und Textilien aus Wolle, Seide oder Pflanzenfasern mit frischem und getrocknetem Pflanzenmaterial, bieten Euch verschiedene Techniken der Pflanzenfärberei zum Ausprobieren an und vermitteln euch Wissenswertes rund um die Welt der Färbepflanzen.

Anmeldung

färbe.png

09. - 11.

Juni

Feuer, Fasern, feine Rinden

Jörgo Senns, Anett Kirchbichler

​​

230€ normal

190€ ermäßigt

zzgl. 10-15€ Material

Auf Anfrage zzgl. Übernachtung + Verpflegung

Mit Hilfe des Feuerbohrens Glut erzeugen und durch Deinen Atem zur Flamme auflodern lassen, aus Pflanzenfasern stabile Schnüre drehen, Baumrinden zu allerlei Gefäßen formen. Diese alten Wildnistechniken laden Dich ein, längst vergessene Fertigkeiten wiederzuentdecken, Urkraft zu spüren und tiefste ZuFRIEDENheit im archaischen Händewerk zu erfahren.

Anmeldung

23. - 25.

Juni

Spiral Dynamik

Peter Ryser

Preis auf Anfrage + Ü/V

Wir laden euch ein zu einem Seminar in Theorie und Praxis. Spiral Dynamics beschreibt die Kulturentwicklung der Menschheit in 9 Stufen, welche sich auch in der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und dem Zusammenleben in Gemeinschaft wiederfinden. Gemeinsam tauchen wir ein in die neun Stufen und beleuchten vor diesem Hintergrund u.a. Themen wie Macht, Hierarchie und Verantwortung. Wie können wir das Wissen aus Spiral Dynamics anwenden und was heißt es für unser Leben in Gemeinschaft? Wie können wir eine Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und Bedürfnissen der Gruppe finden um ein fruchtbares Miteinander zu gewährleisten?       Anmeldung

kennelernbutton.png

08. - 10.

September

Zusammensein (Community Building)

Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck

Brigitte Höper

Preis auf Anfrage + Ü/V

In diesem Workshop geht es darum, meine Individualität im ZusammenSEIN mit Anderen zu finden, zu spüren und auszudrücken. Eine spannende und offenbarende Forschungs-reise zu einem neuen Miteinander. Was ist das NEUE, wohin so viele von uns wollen? Vielleicht einfach „nur“ Sein? Im Kreis mit anderen lauschend forschen:
 Was passiert in mir im jetzigen Moment? Gefühle, Körper-wahrnehmung, Gedanken. Wann ist ein stimmiger Augenblick es mitzuteilen?
 Dies möchten wir mit euch ein Wochenende lang erleben, mit der Aussicht auf ein besonderes Gruppengefühl. Unterstützt werden wir von einigen Empfehlungen und der zurück-haltenden Begleitung von Brigitte Höper und Matthias Lorenz.    Anmeldung

kennelernbutton.png
CB.png

08. - 10.

September

Herstellung von Tinten und Künstlerfarben

aus heimischen Pflanzen

mit Anett Kirchbichler

Preis auf Anfrage + Ü/V

Die Natur bietet uns eine reiche Palette an Färbepflanzen. In diese wollen wir mit euch eintauchen. Die Welt der Pflanzenfarben lädt uns ein mit ihr zu experimentieren und ihre Vielseitigkeit kennenzulernen. Wir wollen gemeinsam verschiedene Pflanzentinten herstellen, euch zeigen wie diese zu Künstlerfarben weiterverarbeitet werden können und

sie im Malen erproben. Eine eigene kleine Farbpalette könnt ihr am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen.  Anmeldung

21. - 24.

September

Bewusste Schwangerschaft

(Seelen-)Kontakt zu dir und deinem

ungeborenen Kind

Julia Aettner und Solveijg Rehberg

Kosten: 200 € + Ü/V

Lass den Alltag hinter dir und tauche mit uns ein in die Heiligkeit des Jetzt.

Lass alles los, was dich belastet und konzentriere dich auf das, was jetzt in dieser besonderen, immer einmaligen Zeit der Schwangerschaft wirklich wichtig ist: Du und dein Kind. Wir begleiten dich dabei den Kontakt zu dir, der Seele deines Kindes und der Kraft der Mutter zu verstärken. Wir entspannen in der Natur und im nährenden Kontakt mit anderen. Im Kreis von Frauen kannst du erfahren, wie sich Gemeinschaft anfühlt und wie sie dich stärken kann auf dem Weg, den du gerade gehst.

Anmeldung

schwangerschaft.png

29.

September

 -

01.

Oktober

Artenschutz im Herbst

Anett Kirchbichler, Nora Kubisch

Preis auf Anfrage + Ü/V

Gemeinsam bauen und stellen wir Insektenhotels sowie Nistkästen für Eulen, Eichhörnchen und Siebenschläfer auf, legen Blühinseln fürs nächste Jahr an,bereiten Winterquartiere für Igel vor und schauen, wo wir Mutter Natur mit ihren Kindern sonst noch unterstützen können gut in den Winter zu kommen. Dabei erfahrt ihr viel Interessantes über die unterschiedliche Lebensweise der verschiedenen Tiere, tut etwas Gutes für die Natur und könnt nebenbei noch den Windberg und das Projekt der Lebensgemeinschaft kennenlernen.

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren in Begleitung

Anmeldung

artenschutz herbst.png

28. - 29.

Oktober

Contact Impro

Windberg Natur Jam Wochenende

Karen Rémy

Kosten: 80 € + Ü/V

Raus in die Natur, tanzen mit der Weite, Sonne, Wind, Wetter, Bäumen & Menschen der Contact Impro Community. Zeit für Jam, Bodywork, spontane Miniworkshops, Singen, Musik, Lagerfeuer, Sternenhimmel, Spaziergänge, Sauna & gutes vegetarisches bio Essen. Es gibt kein fixes Programm - nur ein Rahmen, in dem sich der Tanz des Lebens frei entfalten kann. Jede/r kann etwas anbieten & es entsteht was entstehen soll.

Alle sind willkommen - Grundkenntnisse in CI sind erwünscht.

Wir sind zu Gast im Lebenslernort Windberg, mit verschiedenen Tanzräumen, Wiesen, viel Natur & uralten Bäumen.

Anmeldung

contact impro.png

03. - 05.

November

Kreislauf der Wandlung

Metall I

Karen Rémy

Kosten: 200 € + Ü/V

Erlebe Dich als Teil der immer währenden natürlichen Wandlung... Ihre fünf Elementen - Metall, Wasser, Holz, Feuer, Erde - wandeln sich ineinander, erzeugen und regulieren sich im Jahreskreis. Sie beeinflussen uns emotional, körperlich & energetisch. Wir beginnen im Herbst: METALL - In-Sich Gehen, Reduktion auf das Essentielle, Loslassen & Verabschieden des Überflüssigen & Alten, Trauer zulassen, Atemzyklus, in Klarheit Deinen Raum einnehmen...

Tanz, Meditation, Shiatsu, TAO, Begegnungen im Raum & der Natur - heilsame Kreation aus Dir selbst heraus!

Anmeldung

kreislauf.png

18. - 19.

November

„Vom wehrhaften Stängel zum

seidenweichen Garn“

Die Brennnessel als Faserpflanze

Susanne Frenzel, Anett Kirchbichler

Preis auf Anfrage + Ü/V

Gemeinsam können wir in diesem Kurs erleben, wie aus der rauen und wehrhaften äußeren Hülle der Brennnessel ein seidig weiches Garn entsteht; in einem Prozess, der sich über das Ernten der Stängel, das Aufbereiten der Fasern bis hin zum Handspinnen des Garns erstreckt. Ich lade euch ein diese uralte Faserpflanze neu zu entdecken.

Anmeldung

bottom of page